Auf Englisch verhandeln ist ein wichtiger Baustein im Berufsleben vieler Angestellter. Nicht umsonst wird im Bewerbungsjargon häufig, in Bezug auf Sprachen, von „verhandlungssicher“ gesprochen. Unternehmen erweitern ihre Kompetenz enorm, wenn sie mit Geschäftspartnern und Lieferanten aus dem Ausland kooperieren können. …
read more
Steht dir eine mündliche Prüfung in englischer Sprache bevor? Für viele Prüflinge ist der mündliche Part schon in der Muttersprache schwierig. Die Aufregung, gepaart mit Versagensangst schlägt bei einer Fremdsprache dann natürlich erst richtig durch. Dennoch gibt es einige Tipps, …
read more
Bei deiner Abschlussarbeit solltest du auf jeden Fall die formellen Standards eingehalten. Häufig sind die wichtigen Formatierungshinweise in der Prüfungsordnung deiner Uni hinterlegt. Wenn du mit den Vorgaben nicht vertraut bist, frag einfach deinen Betreuer. Standardformatierungen bei der Anfertigung einer …
read more
Rechtschreibfehler in Englisch sind in Hausarbeiten oder Ausarbeitungen während des Studiums fatal. Von dir als Student wird erwartet, dass du bei einer Arbeit, die selber stundenlang überprüft werden kann, eine tadellose Grammatik und Interpunktion vorlegst. Wer deine Arbeit kontrolliert, wird …
read more
Deine Universität verfügt mit Sicherheit über eine Prüfungsordnung. Viele Studenten wissen nur aus dritter Hand, was für Inhalt dieses Dokument bereithält. Dabei sind dort Informationen zu den Prüfungsleistungen vorhanden. Welche müssen erbracht werden? Wie setzt sich die Abschlussnote zusammen? Wie …
read more
Wähle die Anzahl der Wörter: ?
Wie viele Tage haben wir Zeit?
Lerne uns kennen, wir korrigieren eine zufällige Seite aus deinem Dokument - völlig kostenlos und unverbindlich!
Kostenlos testen