Erasmus-Bewerbung: wo bekomme ich Informationen?


Informationsmöglichkeiten gibt es viele (zum Beispiel unser Blog), wenn du vorhast, dich für ein Erasmus-Stipendium zu bewerben. Vor allem auch die Seiten von Erasmusplus und die Seite der Europäischen Kommission können da hilfreich sein. Allerdings sollte die Informationssuche im Internet nur der erste Schritt sein. Sobald du aber ernsthaft in Betracht ziehst, mit Erasmusplus ins Ausland zu gehen, solltest du herausfinden, wer an deiner Uni für dieses Thema zuständig ist.

Wer berät mich

Zu allererst musst du wissen, wer an deiner Uni, deinem Fachbereich oder deinem Institut für die Erasmus-Bewerber zuständig ist. Das lässt sich leicht durch eine kleine Internetrecherche rausfinden.

Fast alle Unis haben ein allgemeines Erasmus-Büro sowie eine Abteilung für Internationales. Meist haben diese Abteilungen auch nochmal eine eigene Website zu Auslandsaufenthalten, wo du spezifische Informationen, Voraussetzungen und Kontaktadressen findest. Außerdem gibt es oft Erasmus-Veranstaltungen, auf denen auch bereits „Zurückgekehrte“ von ihren Erfahrungen berichten und einem gute Tipps geben können. Auch bietet die Abteilung für Internationales oft sowohl Gruppen- als auch Einzelberatungsgespräche an.

Um fachspezifische Fragen zu Schwerpunkten der einzelnen Partnerhochschulen, zum Bewerbungsverfahren, Kurswahl und Anerkennung zu klären, solltest du daraufhin unbedingt einen Termin mit deinem zuständigen Fachkoordinator machen.

 

Wo kann ich was studieren?

Dein zuständiger Fachkoordinator wird dir sicherlich auch Fragen beantworten können wie: Welches Semester oder Studienjahr bietet sich für einen Auslandsaufenthalt an? Welche Sprache muss ich auf welchem Niveau beherrschen, um den Kursinhalten an der Gasthochschule folgen zu können? An welcher Partnerhochschule wird mein Fach angeboten und welche Kurse kann ich dort belegen? Gibt es fachliche Schwerpunkte und stimmen diese mit meinen zu belegenden Kursen überein? Welche Kurse kann ich mir im Nachhinein für mein Studium anerkennen lassen? Wie viele Creditpoints muss ich im Ausland erreichen?

Auch dein Fachbereich hat sicherlich eine Internetseite, wo du dich über Auslandsaufenthalte und das Erasmus-Programm informieren kannst. Dort findest du auch die Partnerunis, die für deinen Studiengang zur Auswahl stehen. Vor dem Gespräch mit deinem Erasmus-Koordinator kannst du auf den Seiten der Partnerunis auch direkt schon mal schauen, welche Kurse dort angeboten werden, die du eventuell belegen könntest. Wenn du dich schon vorher informierst und dich so ein wenig auf das Gespräch mit deinem Koordinator vorbereitest, macht das auf jeden Fall einen guten Eindruck und könnte im Auswahlverfahren vielleicht ein Vorteil sein.

 

Wo kann ich Erfahrungsberichte von anderen Studierenden lesen

Da jeder, der mit Erasmus im Ausland war, nach der Rückkehr einen Erfahrungsbericht schreiben muss, bieten Erfahrungsberichte für dich eine ausgezeichnete Informationsquelle. Denn aus den Erfahrungsberichten bekommst du nochmal ganz andere Informationen als von den zuständigen Stellen an deiner Uni. Zudem kannst du so einen Eindruck von dem Leben und Studieren vor Ort bekommen und schauen, ob das etwas für dich wäre. Diese Erfahrungsberichte stehen meist auf der Homepage der Abteilung für Internationales oder der deines zuständigen Erasmus-Büros zur Verfügung. Da einfach mal eine Runde googeln oder deinen Erasmus-Koordinator fragen.

 

Wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich über deinen zuständigen Erasmus-Fachkoordinator. Diesen fragst du am besten, WANN die Bewerbungsphase ist, WO du deine Bewerbung einreichen musst und WELCHE UNTERLAGEN du für deine Bewerbung benötigst. Da die Plätze für Erasmus-Studierende an den Partnerhochschulen begrenzt sind, gibt es ein Auswahlverfahren, in welchem die Plätze vergeben werden. Welche Kriterien relevant sein können, haben wir in diesem Artikel beschrieben.

 

Wie weit im Voraus muss ich mich bewerben

In der Regel gibt es einmal im Jahr eine Bewerbungsphase für ein Auslandsstudium (meist im Winter, aber dazu informiere dich bitte auch frühzeitig auf der Erasmus-Homepage deines Instituts oder bei deinem Fachkoordinator). Zu diesem Zeitpunkt kannst du dich dann für das kommende Wintersemester oder das Sommersemester des nächsten Jahres bewerben. Möchtest du also das Sommersemester 2019 im Ausland verbringen, musst du dich schon im Winter 2018 bewerben. Für ein Erasmus-Praktikum kannst du dich jederzeit bewerben.

 

Wo reiche ich meine Bewerbung ein

Wenn du dich für ein Auslandssemester bewirbst, reichst du deine Unterlagen in der Regel bei deinem zuständigen Erasmus-Koordinator ein. Das gleiche gilt für die Bewerbung um ein Erasmus-Praktikum. Hier brauchst du allerdings andere Unterlagen und musst dir vor deiner Bewerbung schon einen Praktikumsplatz organisieren.

 

Welche Unterlagen muss ich einreichen

Welche Unterlagen du für deine Bewerbung brauchst, werden wir im nächsten Artikel behandeln.

 

Wir hoffen, dieser Artikel hat dir schon mal weitergeholfen und du weißt nun, wo du alle Informationen für deinen Auslandsaufenthalt mit Erasmusplus bekommst. Im letzten Artikel haben wir beschrieben, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um ein Erasmus-Stipendium zu bekommen und nach welchen Kriterien die Plätze im Auswahlverfahren vergeben werden. Außerdem könnten für dich noch die Einführungsartikel zum Auslandssemester und zum Auslandspraktikum mit Erasmus+ interessieren.

Dieser Beitrag wurde unter Interessantes, Karriere, Studium abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.


Kommentare sind geschlossen.

Bildquellen

  • w-fragen: vege - Fotolia.com

Schnell & günstig

Wähle die Anzahl der Wörter: ?

Wie viele Tage haben wir Zeit?

24 Stunden 3 Tage 7 Tage

? EUR
? EUR pro Wort
Endpreis inkl. MwSt.
und Bearbeitungsgebühr von 10€

Teste uns kostenlos

Lerne uns kennen, wir korrigieren eine zufällige Seite aus deinem Dokument - völlig kostenlos und unverbindlich!

Kostenlos testen