Studieren in Australien


Weite Landschaften, einmalige Riffe und Kängurus. Australien hat viel zu bieten, auch für Studenten! Universitäten „down under“ sind neben ihrem guten internationalen Ruf auch für die erstklassige Betreuung internationaler Studierender und ein umfangreiches Freizeitangebot bekannt. 

1  Warum Australien?

Neben den außergewöhnlichen Landschaften ist das Land besonders für Studierende aus dem Ausland attraktiv, denn die Australische Regierung verpflichtet ihre Universitäten zu streng kontrollierten Auflagen, bevor diese überhaupt zur Aufnahme von ‘studies abroad’ freigegeben sind. Dies garantiert nicht nur ein qualitativ hochwertiges Studium, sondern eine umfangreiche Betreuung durch persönliche Studiencoaches, die von Beantragung der Visa und Stipendien, über Wohnungssuche, Anrechnung der Leistungen, bis hin zur Flugsuche helfen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Zusätzlich sind alle Unis Teil des Assessment Centre, welches deine individuellen Daten auf die Zulassung zum Wunschstudiengang bzw. der Wunschuni prüft. Auf dieser Website lassen sich Qualifikationschecks für Australien und Neuseeland beantragen. 

2  Das Hochschulsystem

Ein solcher Qualifikationscheck ist neben ausreichender Recherche sehr sinnvoll, da das australische Hochschulsystem eine schier unüberschaubare Anzahl an Studiengängen (besonders für Master-Programme) bietet. Außerdem haben viele Unis mehrere Campusstandorte. So kann man ein Semester in Sidney und das nächste problemlos in Japan verbringen. Durch die Aufteilung des gesamten Studiums in Levels ist es mit Nachweis entsprechender Vorkenntnisse gut möglich innerhalb des BA bzw. MA zu wechseln oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Auch Abiturienten können eine Art ‘Schnupperstudium’ innerhalb eines Gap Year in Australien absolvieren. 

Zugangsvoraussetzungen für Study Abroad (Auslandssemester): 

  • mind. 2 Semester bereits an der Heimatuni absolviert 
  • evtl. geforderter Notendurchschnitt 
  • Nachweis der besuchten Kurse / Anzahl der Fachsemester
  • Bestandener IELTS bzw. TOEFL-Test (alternative Sprachnachweise sind je nach Uni möglich)

2.1 Hochschulformen

Australien bietet insgesamt 43 Universitäten. Davon sind 2 international, 40 staatlich und eine privat geführt. Eine Unterscheidung nach FH und Universität gibt es nicht, dafür entscheiden die Unis selbst welche Fachrichtungen gelehrt werden. Jedoch schließen sich Hochschulen mit ähnlichen Ausrichtungen zusammen, wie die Group of Eight, das Australian Technology Network of Universities und die Innovative Research Universities, die alle sehr forschungsorientiert sind. Unter dem Regional Universities Network sind alle ländlichen Hochschulen aufgeführt. 

Neben den üblichen Universities gibt auch die Technical and Further Education (TAFE). Diese Schulen ähneln stark den deutschen Berufsschulen, hier wird praxisnah auf spezifische Berufe hin gelernt. Das Spektrum der wählbaren Berufe ist ebenso groß wie das der Studiengänge. Im Gegensatz zum hiesigen Aufbau wird die Berufsausbildung ausschließlich an der Schule durchgeführt. Als Abschluss erhält man ein Diplom. Damit lässt sich problemlos ein australisches Studium auch ohne Abitur beginnen. 

2.2 Aufbau des Studiums

Level Akademischer Grad Abschlüsse
1 Undergraduate Studies

andere Möglichkeiten:

  • Transfer BA = Studium wird in DEU begonnen und in Australien abgeschlossen (50% müssen hierbei down under absolviert werden)
  • Doppelabschluss = Studiengänge, die gut zueinander passen, können parallel studiert werden, mit zwei BA Abschlüssen
Zugangsvoraussetzungen: 

  • Fachabitur /Abitur (evtl. geforderter Notendurchschnitt)
  • Berufserfahrung (für bestimmte Studiengänge oder TAFE’S
  • Nachweis geforderter Sprachkenntnisse
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse zum Fachgebiet bzw. zum wissenschaftlichem Arbeiten 
  • zu Beginn sehr stark schulisch orientiert 
2
3
4
5
6
7 Bachelor degree
Honours Year
  • nur für Studierende, die besondere Leistungen erbracht haben und eine Karriere in der Forschung anstreben zulässig
  • nach erfolgreichem Abschluss kann direkt mit dem PhD gestartet werden
8 Postgraduate Studies

andere Möglichkeiten: 

  • Master of Business Administration = mind. 3 Jahre Berufserfahrung Voraussetzung 
  • Master of Laws = sinnvolle Zusatzqualifikation für das angelsächsische Rechtssystem
  • Doppelabschluss = zwei passende Masterstudiengänge können parallel studiert werden, mit zwei MA Abschlüssen
Zugangsvoraussetzungen: 

  • BA, Diplom, Magister, 1.Staatsexamen (evtl. Nachweis der ECTS-Punkte)
  • evtl. Notendurchschnitt 
  • evtl. Nachweis entsprechender Berufserfahrung
  • Empfehlungsschreiben / Motivationsschreiben

Graduate Certificate 

  • nach 1. Mastersemester 
  • erfolgreiches bestehen Voraussetzung für weiteres Studium
  • berufsqualifizierend, wird aber nicht in DEU anerkannt
Graduate Diploma 

  • nach 2. Mastersemester
  • erfolgreiches Bestehen nötig für Masterabschluss
  • berufsqualifizierend, wird aber nicht in DEU anerkannt
9 Master degree 

  • nach 3. oder 4. Mastersemester 
10 PhD 

2.3 Die Leistungsbewertung

Wie bereits erwähnt, ist das Studium zu Beginn sehr verschult. Allgemein gliedern sich die Kurse in Seminar, Vorlesung und evtl. Tutorium auf. Äquivalent zu deutschen Hochschulen, wird in jeder Veranstaltung eine Leistung erwartet z.B. ein Referat, Gruppenarbeit, Hausarbeit, Klausur o.Ä.. Das Bachelor degree erhält man ohne weitere Abschlussprüfung nach erfolgreichem Bestehen aller Kurse. 

Master Studiengänge teilen sich in Master of Coursework und Master of Research auf. Ersterer ist einem hiesigen Master mit Kursen, Klausuren Präsentationen, u.Ä. gleich. Letzterer ist sinnvoll, wenn eine wissenschaftliche Karriere angestrebt wird. Die Leistung hier ist eine umfangreiche Forschungsarbeit, die als Abschlussarbeit veröffentlicht wird. 

3  Stipendien und Bewerbung

3.1 Stipendien und andere Fördermöglichkeiten

Neben den üblichen Verdächtigen wie DAAD, Auslands-BAföG und PROMOS gibt es eine Vielzahl an Stipendien speziell für Australien und Ozeanien. Diese Website bietet einen guten Überblick. Mit einem Studentenvisum ist es erlaubt, bis zu 20 Stunden/Woche zu arbeiten. Bei einem Study Abroad and Internship wird quasi dual studiert, mit weniger Kursen und einem begleitendem Praktikum. Eine Bezahlung ist abhängig vom Studiengang. 

3.2 Bewerbung um einen Studienplatz

Die Organisation IDP Education ist die zentrale Verwaltungsstelle für australische Studenten. Hier wird sich um Beratung, Bewerbung und Einschreibung gekümmert. Gerade bei kürzeren Auslandsaufenthalten mit Stipendium ist es sinnvoll, die Bewerbung länger im Voraus zu planen. Generell wird aber eine Frist von circa 2-6 Monaten gesetzt.  

4  Formalitäten und Einreise

Alle Aufhalte, die länger als 3 Monate andauern, benötigen ein Visum. Das Studentenvisum kann online beantragt werden und hat üblicherweise eine sehr geringe Bearbeitungsdauer. Es kostest AUD 560. Eine Krankenversicherung ist für internationale Studierende von australischer Seite vorgeschrieben, da sonst das Visum nicht ausgestellt wird. Deutsche Versicherungen bieten keine Versicherungen für Australien, daher sollte man sich rechtzeitig informieren. 

5  Alles auf einen Blick

Studenten in Australien ~ 1.4 Mill.
Doktoranden in Australien ~ 56.000
Studiengebühren
  • BA: zwischen 6.600 und 9.000 AUD 
  • MA: ab 19.000 AUD 
Lebenshaltungskosten 
  • zwischen 1.200 und 2.000 AUD inkl. Öffentliche Verkehrsmittel, Verpflegung und Sonstigen Ausgaben (je nach Lage der Uni) 
Semesterzeiten
  • akademisches Jahr: Feb. – Dez.
  • Hauptsemester: Feb. – Jun.
  • 2. Semester: Juli – Nov. 
  • Trimester (selten): Start im Feb., Juli oder Nov. 
Anerkennung
  • für Auslandssemester durch Learning Agreement
  • vollst. Studium: Bachelor- und Masterabschlüsse werden beidseitig anerkannt 
  • Promotion mit australischem MA ist in DEU nur möglich, wenn dies ein Master by Research ist 

Falls dich all das nicht überzeugt hat, wirf einen Blick auf andere Möglichkeiten des Auslandsstudiums.

6  Hilfreiche Websites

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Englisch, Interessantes, Studium abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.


Kommentare sind geschlossen.

Bildquellen

  • : © animaflora

Schnell & günstig

Wähle die Anzahl der Wörter: ?

Wie viele Tage haben wir Zeit?

24 Stunden 3 Tage 7 Tage

? EUR
? EUR pro Wort
Endpreis inkl. MwSt.
und Bearbeitungsgebühr von 10€

Teste uns kostenlos

Lerne uns kennen, wir korrigieren eine zufällige Seite aus deinem Dokument - völlig kostenlos und unverbindlich!

Kostenlos testen