Im Englischen verstecken sich oft False Friends. Gleichen sich Wörter im Deutschen und Englischen heißt das nicht unbedingt, dass sie auch wirklich dieselbe Bedeutung haben. Missverständnisse kannst du aber vermeiden, wenn du dir über die Existenz dieser False Friends im Klaren bist. Du kannst dir natürlich auch ein Nachschlagewerk kaufen, wie zum Beispiel „False Friends. A Short Dictionary“ von Reclam (Stuttgart).
Wir haben eine alphabetische Auswahl der wichtigsten False Friends für dich zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 0.1 aktuell ≠ actual
- 0.2 also ≠ also
- 0.3 Art ≠ art
- 0.4 bekommen ≠ become
- 0.5 Brand ≠ brand
- 0.6 Chance ≠ chance
- 0.7 Chef ≠ chef
- 0.8 Daten ≠ dates
- 0.9 delikat ≠ delicate
- 0.10 dezent ≠ decent
- 0.11 Direktion ≠ direction
- 0.12 eventuell ≠ eventually
- 0.13 Fabrik ≠ fabric
- 0.14 fabrizieren ≠ fabricate
- 0.15 fast ≠ fast
- 0.16 Fehler ≠ failure
- 0.17 Formular ≠ formula
- 0.18 Fund ≠ fund
- 0.19 Grund ≠ ground
- 0.20 gültig ≠ guilty
- 0.21 irritieren ≠ irritate
- 0.22 konkret ≠ concrete
- 0.23 Konkurrenz ≠ concurrence
- 0.24 konsequent ≠ consequent(ly)
- 0.25 Konzept ≠ concept
- 0.26 Kritik ≠ critic
- 0.27 Lektüre ≠ lecture
- 1 Fazit zu den False Friends
aktuell ≠ actual
aktuell = current, up-to-date
wirklich, tatsächlich = actual
Aktuell übersetzt man mit current oder up-to-date ins Englische, während actual auf Deutsch wirklich oder tatsächlich bedeutet.
also ≠ also
also = so
auch = also
Das deutsche also wird im Englischen mit so übersetzt. Es gibt in der englischen Sprache auch das Wort also, was im Deutschen allerdings auch bedeutet.
Art ≠ art
Art = kind of
Kunst = art
Auch das Wort Art hat im Deutschen und Englischen eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Das Wort Art bedeutet auf Englisch kind of, während sich das englische art mit Kunst übersetzen lässt.
bekommen ≠ become
bekommen = get
werden = become
Häufig wird bekommen mit dem Wort become übersetzt, was ein typisch deutscher Fehler ist. Merke dir, dass bekommen auf Englisch get heißt und sich become mit werden übersetzen lässt.
Brand ≠ brand
Brand = fire
Marke = brand
Ein Brand wird im Englischen mit fire bezeichnet, während eine Marke mit brand übersetzt wird.
Chance ≠ chance
Chance = opportunity
Glück, Zufall = chance
Wenn du im Deutschen die Chance hast etwas zu tun, sagst du im Englischen opportunity to do sthg. Das englische chance heißt im Deutschen Glück oder Zufall.
Chef ≠ chef
Chef = boss
Koch = chef
Auch Chef ist ein weitverbreiteter False Friend. Der Chef ist im Englischen the boss, während man im Englischen einen Koch als chef bezeichnet.
Daten ≠ dates
Daten = data
Termine oder auch Datteln = dates
Die Daten im Computer werden im Englischen als data bezeichnet. Dates sind dagegen Termine oder auch Datteln.
delikat ≠ delicate
delikat = delicious, exquisite
empfindlich = delicate
Delikat wird in der englischen Sprache nicht mit delicate übersetzt, sondern mit delicious oder exquisite. Delicate dagegen heißt auf Deutsch empfindlich.
dezent ≠ decent
dezent = discreet, modest
anständig = decent
Auch dezent ist nicht gleich decent. Das deutsche dezent wird mit discreet oder auch modest übersetzt, wobei das englische decent auf Deutsch anständig bedeutet.
Direktion ≠ direction
Direktion = management
Richtung = direction
Bei dem Wort Direktion kann es auch leicht zu Missverständnissen kommen. Die Direktion wird mit management übersetzt und das englische direction heißt richtigerweise Richtung.
eventuell ≠ eventually
eventuell = possible
irgendwann, schließlich = eventually
Das deutsche Wort eventuell wird im Englischen mit possible übersetzt. Im Gegenzug dazu heißt eventually auf Deutsch irgendwann oder schließlich.
Fabrik ≠ fabric
Fabrik = factory
Stoff = fabric
Auch die beiden Wörter Fabrik und fabric sind False Friends und haben eine vollkommen unterschiedliche Bedeutung. Die Fabrik ist im Englischen the factory, wobei der Stoff als fabric bezeichnet wird.
fabrizieren ≠ fabricate
fabrizieren = manufacture, produce
ausdenken, erfinden = fabricate
Fabrizieren wird mit manufacture oder produce übersetzt. Das englische Wort fabricate bedeutet im Gegenzug dazu ausdenken oder erfinden.
fast ≠ fast
fast = almost
schnell = fast
Das vollkommen gleiche Wort fast hat leide auch nicht dieselbe Bedeutung, sondern False Friends. Das deutsche fast beudeutet auf Englisch almost, das englische fast wird mit schnell übersetzt.
Fehler ≠ failure
Fehler = mistake
Misserfolg = failure
Auch hier finden sich False Friends. Das Wort Fehler wird nicht wie erwartet mit failure (=Misserfolg) übersetzt, sondern mit mistake.
Formular ≠ formula
Formular = form
Formel = formula
Wieder ein ziemlich ähnliches Wort mit unterschiedlicher Bedeutung. Formula bedeutet im Englischen form, wobei die Formel mit formula übersetzt wird.
Fund ≠ fund
Fund = discovery
Fonds = fund
Das Wort Fund solltest du mit discovery übersetzen, da fund (=Fonds) im Englischen eine vollkommen andere Bedeutung hat.
Grund ≠ ground
Grund = reason
Boden, gemahlen = ground
Grund bedeutet auf Englisch reason. Das ähnliche Wort ground wird allerdings mit Boden oder gemahlen übersetzt.
gültig ≠ guilty
gültig = valid
schuldig = guilty
Die Bedeutungen der Wörter gültig und guilty reichen weit auseinander. Gültig wird im Englischen mit valid ausgedrückt. Die Bedeutung von guilty ist schuldig.
irritieren ≠ irritate
irritieren = confuse
verärgern = irritate
Auch hierbei handelt es sich um einen False Friend. Irritieren bezeichnet man im Englischen mit confuse, wobei das Wort irritate auf Deutsch verärgern bedeutet.
konkret ≠ concrete
konkret = specific
Beton = concrete
Möchtest du das Wort konkret nutzen, solltest du auf specific zurückgreifen, da concrete das englische Wort für Beton ist.
Konkurrenz ≠ concurrence
Konkurrenz = competition
Einverständnis, Mitwirkung = concurrence
Als competition bezeichnet man Konkurrenz, wobei concurrence mit Einverständnis oder Mitwirkung übersetzt wird.
konsequent ≠ consequent(ly)
konsequent = consistent
infolgedessen = consequent(ly)
Auch konsequent ist ein weit verbreiteter False Friend. Du solltest konsequent nicht mit consequent(ly) (=infolgedessen) übersetzen, da es auf Englisch consistent bedeutet.
Konzept ≠ concept
Konzept = plan
Idee = concept
Mit plan wird das deutsche Wort Konzept übersetzt, wobei concept als Idee bezeichnet wird.
Kritik ≠ critic
Kritik = criticism
Kritiker = critic
Gerade die beiden Wörter Kritik und critic sind nicht nur ähnlich, sondern stammen auch vom gleichen Wort ab. Critic bedeutet allerdings Kritiker und nicht Kritik (=criticism).
Lektüre ≠ lecture
Lektüre = reading
Vortrag = lecture
Lektüre solltest du mit reading übersetzen, da lecture mit dem Begriff Vortrag gleichzusetzen ist.
Die False Friends von M-Z folgen im nächsten Artikel.
Fazit zu den False Friends
Um nicht in die False Friend Falle zu tappen, solltest du den Sinn der Wörter nachzuschlagen. Wenn du dich erst einmal mit den Wörtern auseinandergesetzt hast, wirst du bald merken, wo sich die Fallen verstecken.
Um weitere Fehler zu vermeiden, solltest du dir auch die beiden Artikel Top Ten der englischen Rechtschreibfehler und Englische Kommasetzung anschauen.